Über Haristos Girinis

Haristos Girinis beendete 1994 seine Ausbildung zum Zahntechniker. Er war von 1997 bis 2004 in verschiedenen Laboratorien tätig, ab dem Jahr 2000 als stellvertretender Laborleiter. Im Jahr 2000 legte er als Externer in Frankfurt die praktische Meisterprüfung und in Stuttgart die theoretische Meisterprüfung ab.

Seit 2001 gibt er praktische Kurse für verschiedene Dentalunternehmen. Sein Schwerpunkt liegt auf dem funktionell-ästhetisch, qualitativ hochwertigen Zahnersatz, insbesondere auf den Gebieten Implantatprothetik, Galvanotechnik, Vollkeramik sowie der Rekonstruktion oraler Gewebe. Er wirkte bei der Entwicklung und mittlerweile auch der Weiterentwicklung der X-Type-Keramiken aktiv mit. Ein gnadenloser Verfechter des Zahntechnikerhandwerks der sich mit Leib und Liebe leidenschaftlich-emotional seinem Beruf-Berufung widmet.

Sich selbst bildet der Zahntechnikermeister in verschiedenen Kursen, unter anderem bei Prof. Alexander Gutowski, Ztm. Rainer Semsch, Bertrand Thievant, Ztm. Gerhard Neuendorff, K. Müterthies, Ztm. M. Brüsch, L. und P. Rutten, Ztm. J. Dieterich, Andreas Nolte, Michel Magne, Dr. Christian Lex und Karl Heinz Körholz, Clause Sieber, Gerald Ubassy und zu guter Letzt durch eigenen Fleiß weiter.

Zudem ist Haristos Girinis seit 2006 als freier Referent tätig. Bei seinem Auftritt hatte er auf dem Prothetik Symposium der Firma Merz Dental in Berlin zur eigenen großen Überraschung den Publikumspreis für das beste Referat erhalten.

Mittlerweile hat er sich durch diverse Fachbeiträge und Vorträge im In- und Ausland aber auch durch Videobeiträge auf der dental-online Community einen Namen gemacht. Zudem ist er auch Mitglied des dental excellence international laboratory network e.V.

Seit 2004 ist Haristos Girinis Mitglied einer privaten Zahnarztpraxis in Stuttgart und seit 2010 zusätzlich im eigenen Labor tätig.

Sein Credo: Das Maß aller Dinge ist die Natur. Wer diese sorgfältig betrachtet und versteht wird funktionierenden und ästhetischen Zahnersatz herstellen können.